Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Compassion

Mitmenschlichkeit ist das zentrale Anliegen für unser Sozialpraktikum „Compassion“. Dabei geht es um die unmittelbare Begegnung mit alten, kranken und behinderten Menschen, die unserer Hilfe bedürfen.

Normalerweise schlüpfen unsere Schülerinnen der 9. Klassen dafür zwei Wochen lang in die Berufe von Alten- und Krankenpflegern, Erzieherinnen und Mitarbeitern in Sonderschulen, um dort zu unterstützen. Sie sehen dabei, wo Hilfe benötigt wird und vor allem, welche Kleinigkeiten die Menschen glücklich machen – ein gemeinsames Spiel, ein vorgelesenes Buch oder auch nur ein paar Minuten zuhören bei einer Geschichte aus längst vergangenen Tagen.
Die Schülerinnen werden während, vor und nach dem Praktikum von Lehrkräften unterstützt und begleitet, da wir dieses Projekt als wichtigen Baustein in unserer religiösen Ausrichtung sehen.


Da wir die Erfahrungen für unsere Mädchen von Corona nicht völlig zunichtemachen lassen wollten, überlegten wir uns für dieses Schuljahr eine andere Herangehensweise, da der Virus ein Praktikum in den Einrichtungen unmöglich macht. An fünf Projekttagen im Laufe des Schuljahres beschäftigen sich die Mädchen nun gemeinsam mit ihren Religionslehrkräften mit „Compassion“.
 

Bei einer Auftaktveranstaltung zu Beginn des Schuljahres erfuhren die Mädchen zunächst, was sich hinter „Compassion“ verbirgt und wurden für die Bedürfnisse alter, kranker, behinderter Menschen sensibilisiert.




Zu Beginn der Adventszeit wurde dann kräftig gebastelt und es wurden Karten gestaltet, um in die Altenheime und Klassenzimmer einen freundlichen Gruß zu liefern. Daraufhin sind einige nette Antworten zurückgekommen – die Kooperation ist angelaufen. Ein schöner Artikel zu unserer Weihnachtsaktion ist dazu am 22. Dezember 2020 in der Allgäuer Zeitung Kaufbeuren erschienen:


 
Der nächste Baustein wird Ostern sein, hier planen wir eine Ostereiersuche für die Kinder und wieder liebevoll gestaltete Karten für die Altenheime und Tagespflegeeinrichtungen.
 

Geplant ist zudem die Präsentation einer Einrichtung durch je eine Schülerin, damit sich jede Neuntklässlerin wirklich intensiv mit dem Leben der Bewohner auseinandersetzen muss. Auch einen „Tag der Selbsterfahrung“ würden wir gerne veranstalten.
 

Was das Schuljahr noch bringt … darauf dürfen wir alle gespannt sein. In jedem Fall aber steht Compassion auch unter Corona-Bedingungen unter dem Motto, das Franz von Assisi formuliert hat: