Ausbildungsrichtungen
Um die Schülerinnen optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und sie in ihren Neigungen zu fördern, können die Schülerinnen ab der 7. Jahrgangsstufe eine der vier Wahlpflichtfächergruppen wählen:


Wahlpflichtfächergruppe I
In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Physik, Chemie und IT/CAD. Hier kommt es nicht nur darauf an, dass du eine gute Note in Mathematik (mind. 3) hast, sondern auch Spaß am Experimentieren und Knobeln.
Was erwartet dich hier?
- 1-2 Stunden mehr Mathematik pro Woche
- Physik beginnt bereits in der 7. Klasse
- Chemie kommt schon in der 8. Klasse dazu
- mehr IT-Unterricht als in den anderen Zweigen
Fächer der Abschlussprüfung?
- Mathematik (I)
- Physik
- Deutsch
- Englisch


Wahlpflichtfächergruppe II
In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie IT. Hier kommt es vor allem auch darauf an, dass du Spaß an Zahlen und wirtschaftlichen Fragestellungen hast. Genaues und sauberes Arbeiten ist hier besonders wichtig.
Was erwartet dich hier?
- das neue Fach BwR ab der 7. Klasse
- zusätzlich kommt ab der 8. Klasse Wirtschaft und Recht dazu
- im Fach IT geht es bis zur 9. Klasse vorwiegend um Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
Fächer der Abschlussprüfung?
- Mathematik (II/III)
- BwR
- Deutsch
- Englisch


Wahlpflichtfächergruppe IIIa
In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Französisch und BwR. Hier kommt es vor allem darauf an, dass du neben guten Noten in Deutsch und Englisch (mind. 3) nicht nur Spaß an deiner Muttersprache hast, sondern auch am Erlernen einer weiteren Fremdsprache.
Was erwartet dich hier?
- das neue Fach Französisch ab der 7. Klasse
- zusätzlich kommt auch ab der 7. Klasse das Fach BwR hinzu
Fächer der Abschlussprüfung?
- Mathematik (II/III)
- Französisch
- Deutsch
- Englisch


Wahlpflichtfächergruppe IIIb
In diesem Zweig sammeln sich verschiedene Schwerpunkte, die auch entsprechende Profilfächer bis zur Abschlussprüfung zur Folge haben. Wer Freude am Fach „Haushalt und Ernährung“ hat, ist bei diesem Schwerpunkt sehr gut aufgehoben.
Was erwartet dich hier?
- das neue Profilfach Haushalt und Ernährung ab der 7. Klasse
- Musik bis einschließlich 10. Klasse
Fächer der Abschlussprüfung?
- Mathematik (II/III)
- Haushalt und Ernährung
- Deutsch
- Englisch