Schulleiterin Frau Fedchenheuer betonte die Bedeutung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages, der auch heutzutage noch von enormer Wichtigkeit ist. Außerdem zeigte sie sich erfreut über die vielen guten und sehr guten Ergebnisse. Mit diesem Zertifikat halten die Schülerinnen ein wichtiges Dokument in Händen, das ihnen sowohl mündliche als auch schriftliche Sprachfertigkeit in der französischen Sprache bescheinigt und sie zu Botschafterinnen der deutsch-französischen Beziehungen macht.
Herzlichen Glückwunsch, Mädels!!
Unter diesem Motto steht das diesjährige Misereor Hungertuch, mit dessen Betrachtung wir am Aschermittwoch im Rahmen eines bewegenden Impulses gemeinsam in die Fastenzeit gestartet sind. Ganz nach dem Motto „Fasten mal anders – tut anderen etwas Gutes“ wurden unsere Schülerinnen dazu eingeladen, Briefe an die Mitarbeiter*innen des Kaufbeurer Krankenhauses zu schreiben und sich für den unermüdlichen Einsatz von Pflegekräften, Hauspersonal und Ärzt*innen zu bedanken.
Mehr als 100 Briefe sind in den ersten drei Tagen bereits eingegangen und werden nun an die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses weitergeleitet. Bis kommenden Mittwoch, den 24.02., können noch Briefe bei Frau Puchalla abgegeben werden.
Danke allen Mädels für’s Mitmachen!
Wir wünschen Frau Harder einen guten Start, starke Nerven in diesen besonderen Zeiten und vor allem viele schöne Momente mit ihren Schülerinnen!
Bleibt gesund und fröhlich!!!
Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!!!
Viel Spaß beim „Fasching daheim“!
Dank unserer technischen Ausstattung ist es uns möglich, umfangreichen Unterricht über Livestreams anzubieten sowie Arbeitsaufträge zur Verfügung zu stellen. Wir möchten damit den Schülerinnen einen geregelten Schultag ermöglichen, soweit die Umstände dies zulassen.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Mitglieder der Schulfamilie, die lernwilligen Mädchen, die unterstützenden Familienmitglieder sowie unsere engagierten Lehrkräfte – gemeinsam versuchen wir, das Beste aus dieser Situation zu machen!
Weitere Informationen zu Änderungen der aktuellen Regelungen erhalten Sie, liebe Eltern, und ihr, liebe Schülerinnen, sobald sie uns vorliegen.
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern,
das Beratungsangebot (z.B. in Erziehungsfragen, bei Schulschwierigkeiten, familiären Sorgen, Stress, Überlastung, Mobbing, Streitigkeiten) der Schulsozialarbeit steht Ihnen auch während des Lockdowns zur Verfügung. Frau Kießling ist telefonisch (0177/5002013), per E-Mail (kathrin.kiessling@marien-realschulekaufbeuren.de oder über Teams erreichbar. In Ausnahmefällen sind auch persönliche Gespräche möglich. Das Angebot ist kostenlos und die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie, dass sie gemeinsam gut durch diese fordernde Zeit kommen!
Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie unter https://www.marien-realschule-kaufbeuren.de/schulgemeinschaft/beratungsangebot/
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern und Lehrkräfte,
ich möchte euch/Sie gerne darauf hinweisen, dass ich auch während der Phase des Lockdowns bzw. des Distanzunterrichts für Beratungen zur Verfügung stehe. Solltet ihr/Sollten Sie ein Anliegen haben, so freue ich mich zur Terminvereinbarung über eine Nachricht per E-Mail an magdalena.baader@marien-realschulekaufbeuren.de oder über den Schulmanager.
Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und viel Kraft in diesen besonderen Zeiten.
Magdalena Baader, Schulpsychologin
Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie unter https://www.marien-realschule-kaufbeuren.de/schulgemeinschaft/beratungsangebot/
Da die Sternsinger in diesem Jahr nicht persönlich bei euch vorbeikommen können, haben sie sich online auf den Weg gemacht. Unsere kreativen Lehrkräfte haben dafür diesen fantastischen Sternsinger-Rap aufgezeichnet und wünschen euch damit alles Gute und Gottes Segen für das neue Jahr!
Für unsere Schülerinnen wird der Distanzunterricht im Januar größtenteils wie bereits vor den Weihnachtsferien fortgeführt. Alle genauen Informationen zum Ablauf des Unterrichts ab kommendem Montag finden Eltern und Schülerinnen im Schreiben, das ihnen am Freitag, den 8. Januar, über den Schulmanager zugegangen ist.
Wir bieten für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 auf Antrag eine Notbetreuung an. Auch hierzu haben Sie Informationen mit dem Elternschreiben am 8. Januar erhalten. Den Antrag und die Informationen dazu finden Sie außerdem auf unserer Homepage unter >Service >Dokumente.
Bitte beachten Sie: Bei Erkrankung einer Schülerin während des Distanzunterrichts muss wie bisher eine Krankmeldung über das Sekretariat oder den Schulmanager Online erfolgen. Selbstverständlich besteht in diesem Fall keine Verpflichtung zur Teilnahme an der Video-Konferenz in Prüfungsfächern (eine unverbindliche Teilnahme liegt im eigenen Ermessen). Nach der Genesung muss wie gehabt eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden.
Unser Sekretariat ist während der Aussetzung des Präsenzunterrichts von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 13:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns über die Adresse sekretariat@marien-realschulekaufbeuren.de eine E-Mail schreiben und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Da im gesamten Zeitraum auch Distanzunterricht stattfindet, muss Ihre Tochter einen Laptop oder ein Tablet (am besten mit Kopfhörern) mit in die Schule bringen, um am Unterricht teilnehmen zu können.
„Alle Jahre wieder“ gilt im Jahr 2020 nur bedingt. Den aktuellen Einschränkungen fällt auch das Sozialpraktikum „Compassion“ unserer Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe zum Opfer. Normalerweise verbringen die Mädchen im Frühjahr zwei Wochen in einer sozialen Einrichtung in der Stadt oder umliegenden Gemeinden. Doch das ist derzeit nicht möglich. Um den Kontakt zwischen Schülerinnen und Einrichtungen trotzdem herzustellen, überlegten sich unsere Reli-Lehrkräfte für dieses Schuljahr eine Alternative: An einem ersten Projekttag Ende November bastelten die Neuntklässlerinnen vielfältige und aufwändige Dekorationsartikel, um damit den Kindern und Bewohnern bei den zahlreichen Kooperationspartnern eine vorweihnachtliche Freude zu machen.
Die selbst verzierten Kerzen, Engel, Sterne und Fenster-Bilder sowie die kreativen Grußkarten wurden anschließend – zusammen mit einer persönlichen Nachricht der einzelnen Klassen – in große Kisten verpackt und diese wiederum in Geschenkpapier. Vergangene Woche übergab schließlich Frau Puchalla die Pakete eigenhändig an die Einrichtungen: Förderschulen, Pflegedienste und Seniorenheime. Vor dem Heinzelmannstift nahm Pflegedienstleitung Hannah Lechner-Welitschkowskij strahlend das Paket für die 80 Bewohner entgegen. „Unsere Bewohner sind zwar nicht einsam, weil das übliche Programm stationsintern weiterhin stattfindet, aber über Geschenke freuen sie sich trotzdem immer“, sagte sie bei der Übergabe. Und sie darf sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen außerdem über eine „Auszeit in der Tüte“ freuen. Dieser Gruß – eine Papiertüte, in der sich ein Teelicht, eine Packung Tee und ein schöner Spruch befinden – soll alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Lehrkräfte an den Schulen erreichen und sie zu einer achtsamen Pause in der anstrengenden Vorweihnachtszeit einladen.
„Und wie geht es nach Weihnachten weiter mit unserer Kooperation?“, wollten Frau Mehrer-Bartel (Josef-Landes-Schule) sowie Frau Dietrich (Private schulvorbereitende Einrichtung) wissen. „Unsere Schülerinnen freuen sich natürlich auf eine Antwort auf ihre Karten“, gab Frau Puchalla einen augenzwinkernden Hinweis. Aber auch für das weitere Schuljahr plant sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen bereits Aktivitäten … Unsere Neuntklässlerinnen dürfen gespannt sein!
Wir bitten unsere Schülerinnen, bereits am Dienstag, den 15.12. sämtliche Schulmaterialien mit nach Hause zu nehmen, um diese für den Unterricht und zum Lernen parat zu haben!!
Wie bereits im Wechselunterricht vor den Herbstferien verfahren wir nach dem inzwischen bekannten Schema:
Unterrichtsende ist am Freitag regulär um 12.45 Uhr.
Wir wünschen jetzt schon allen Schülerinnen und Lehrkräften, die wir nicht mehr persönlich im Schulhaus sehen werden, auch unter diesen besonderen Bedingungen ein gesegnetes Fest, besinnliche Feiertage und möglichst erholsame Ferien!!!
Aus diesem Grund findet am Donnerstag, den 17.12.2020 ein Online-Adventsgottesdienst mit der gesamten Schulwerks-Familie statt, der live aus der Kapelle des Bischofshauses gestreamt wird. Da sich Bischof Bertram diese Woche noch in häuslicher Quarantäne befindet (sein Corona-Test war jedoch negativ), wird spontan Herr Weihbischof Wörner die Messe zelebrieren. Die Gestaltung wird wieder aus unseren Reihen übernommen.
Wir freuen uns auf dieses Ereignis zusammen mit unserem Weihbischof und hoffen darauf, dass sich wieder eine große Gemeinde einfindet. Möge aus dieser Feier der Ankunft Gottes unter uns Menschen für alle viel Stärke und Zuversicht auf dem Weg auf Weihnachten zu erwachsen.
Den Zugangslink finden Sie unter https://www.schulwerk-augsburg.de/adventsgottesdienst.
Auf Grund fortgeschrittener Erkenntnisse bzgl. der Übertragungswege des SARS-CoV-2 Virus gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass die Übertragung des Virus auch durch Aerosole erfolgen kann. Gerade vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Infektionszahlen wurden deshalb verschiedene Mund-Nasen-Bedeckungen infektionsschutzfachlich hinsichtlich ihrer generellen Eignung neu beurteilt und bewertet.
Basierend auf dieser Neubewertung hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) aktuell die Anforderungen an eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung aus infektionshygienischer Sicht präzisiert. Die infektionsschutzrechtlichen Anforderungen an eine zulässige Mund-Nasen-Bedeckung i. S. v. § 2 der 10. BaylfSMV werden daher insofern präzisiert, als zur Reduzierung von Aerosolen nur eine enganliegende, den Mund und die Nase bedeckende textile Barriere als Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden darf.
Klarsichtmasken aus Kunststoff, auch wenn sie eng anliegen, entsprechen diesen Vorgaben an eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht. Sofern Ihr Kind bisher eine Klarsichtmaske getragen hat, bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass es ab Montag, den 14. Dezember 2020, eine textile MNB trägt, die umlaufend und bündig an der Haut anliegt. Diese Vorgabe gilt gleichermaßen für unsere Lehrkräfte.
Da die Stadt Kaufbeuren einen momentanen Inzidenzwert von über 200 hat, werden die 8. und 9. Klassen ab Dienstag, den 8. Dezember 2020, bis mindestens 15.12.2020 in den Distanzunterricht gehen. Wie lange dies gilt, hängt davon ab, wie sich der Inzidenzwert in den nächsten Tagen entwickelt. Sollte er unter den Wert von 200 fallen, dann gilt auf jeden Fall noch 7 Tage lang die Regelung des Distanzunterrichts, bis dann wieder auf Wechselunterricht umgestellt wird.
Weitere Informationen wurden den Eltern und Schülerinnen über den Schulmanager und Teams mitgeteilt.
Die Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie die Schülerinnen der Abschlussklassen (10. Jahrgangsstufe) kommen bis auf Weiteres ganz regulär zum Präsenzunterricht in die Schule.
Die Firma Kirchweihtal fährt hierzu mit einem ausschließlich Schüler*innen vorbehaltenen Zusatzbus morgens ab 07.00 Uhr und nach Unterrichtsende ab 13.00 Uhr einen Rundkurs vom Plärrer zur Schule bzw. umgekehrt. Die genauen Abfahrtszeiten können bei der Firma Kirchweihtal erfragt werden: https://www.vg-kirchweihtal.de/
Die Ehrung, die am heutigen Freitag stattfand – selbstverständlich ebenfalls digital – nahm die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von “MINT Zukunft schaffen!”, Thomas Sattelberger vor.
Vielen Dank für diese tolle Geste!!!
BLEIBT GESUND!!!
So entstand die Idee, interessierten Eltern und Schülerinnen diese fair produzierte Schokolade anzubieten, die bestimmt gerne als Geschenk in der (Vor-)Weihnachtszeit verwendet wird.
Es handelt sich dabei um folgende Schokoladensorten:
GEPA Bio-Vollmilchschokolade Pur 37%, 100g (zartschmelzende FairTrade Bio Vollmilchschokolade, 37% Bio-Kakaoanteil, Bio-Rohrohrzucker, echte Bio-Kakaobutter, Bio Milch, ohne Emulgatoren)
GEPA Bio Zartbitterschokolade Pur 60%, 100g (60% fair gehandelter Bio-Kakao aus Lateinamerika, Bio-Rohrohrzucker, echte Bio-Kakaobutter, ohne Emulgatoren)
Preis pro Tafel: 2,– Euro.
Bestellung und Bezahlung
Die Schokolade kann per Mail (sekretariat@marien-realschule-kaufbeuren.de) bestellt werden. Sie erhalten dann eine Bestätigung, wann die Schokolade im Sekretariat bereit liegt. Bei der Abholung kann die Schokolade bar bezahlt werden.
Wir freuen uns, wenn dieses tolle Produkt viele begeisterte Abnehmer findet!
Unser Schulpfarrer und Religionslehrer Pfarrer Franz Walden hält früh am Morgen mit einem langen blauen Bus der Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal an den Bushaltestellen in Neugablonz und kutschiert zahlreiche Mädchen von hier aus zu den Marienschulen. Das „Hallo, guten Morgen“ an der Einstiegstür des Busses gilt immer wieder auch seinen Schülerinnen, die er dann später im Unterricht wiedersehen wird. „Busfahren ist seit Kindertagen ein Traum von mir“, sagt Pfarrer Walden und freut sich, dass er nun die Gelegenheit bekam, aus seinem Kindheitstraum ein „reales Hobby“ zu machen. Er bedient als Einspringer die Verstärkungslinie zu den Marienschulen – seiner eigentlichen Tätigkeitsstätte.
Möglich war dies, weil er – unterstützt vom örtlichen Busunternehmen – günstige Bedingungen erhielt, unter denen er die vorgeschriebenen Kurse und den Fahrunterricht absolvieren konnte. Die Ausbildung bis hin zur Busfahrer-Lizenz war zwar aufwändig, aber lohnend: „Ich find´s einfach cool“, sagt er sichtlich stolz und lenkt seinen vollbesetzten 18-Meter-Gelenkbus vorsichtig in die nächste Haltebucht. Und auch die Mädchen finden es „cool“, ihren Seelsorger in dieser bodenständigen Rolle zu erleben.
Der Umweltpreis der Stadt Kaufbeuren, der darauf abzielt, das Umweltbewusstsein der Bürger zu stärken, prämierte in diesem Jahr Ideen und Projekte rund um das Thema Plastik und Plastikvermeidung. Da passten die zahlreichen Plakate und Präsentationen, die unsere Schülerinnen entwarfen, gut ins Programm. Neben einem Flyer mit Informationen, wie man Plastik im Alltag vermeiden kann, stellten sie sogar selbst Kosmetikprodukte ohne Plastik her und zeigten Alternativen für ihre Mitschülerinnen auf.
Wir freuen uns mit Frau Rückl und unseren ehemaligen Schülerinnen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Leider kann die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal GmbH diese Situation nicht kontrollieren. Wir bitten deshalb dringend darum, Fahrgemeinschaften zu bilden oder den Schulweg (wenn möglich) mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Der Unterricht an der Marien-Realschule findet regulär von 7:55 Uhr bis 12:45 Uhr statt.
Auch uns tut das sehr leid, da wir wissen, dass viele unserer Schülerinnen das Angebot normalerweise gerne in Anspruch nehmen. Wir hoffen darauf (und können alle gemeinsam daran mitwirken), dass sich die Situation bald wieder entspannt und ihr alle wieder in die Mensa gehen könnt!

Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und wünschen eine erfolgreiche Tätigkeit!!!
Die Fünftklässlerinnen wurden zunächst im Klassenzimmer begrüßt, woraufhin die Geographielehrer ihr Unterrichtsfach in Form einer Traumreise vorstellten. Anschließend begann der offizielle Teil zum Thema „Orientierung“, einer Kernkompetenz des Faches Geographie. Mit Windrosen-Puzzles erarbeiteten die Mädchen die Himmelsrichtungen, dann erstellten sie selber einen Plan des Schulgeländes auf Grundlage eines Satellitenbildes. Um sich im freien Gelände zu orientieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese lernten die Schülerinnen bei einer Schnitzeljagd kennen: In Teams von jeweils fünf Schülerinnen sammelten die Mädchen auf dem Schulgelände wieder Puzzleteile, die dann im Klassenzimmer zusammengefügt wurde und die Information über eine Orientierungsmöglichkeit enthielt.
Beim Geschichtsprojekttag der 6. Klassen erfuhren die Mädchen ebenfalls, welche wichtigen Inhalte ihr neues Fach bereithält. Um das greifbar zu machen, beschäftigten sich die Schülerinnen der 6B beispielsweise mit Versteinerungen, die sichtbar gemacht werden sollten. Versteinerungen sind Zeugnisse der Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten und damit ebenfalls ein Thema im Geschichtsunterricht. Dass die zeitliche Dimension in diesem Fach eine große Rolle spielt, erfuhren die Mädchen durch einen Vergleich: Wenn die Erde 24 Stunden alt wäre, dann gäbe es den Menschen erst seit 18 Sekunden!!
Mit sichtlich großer Freude waren die Mädchen bei der Sache und haben ihre neuen Unterrichtsfächer auf spannende Art und Weise kennengelernt.
Frau Baader ist als Schulpsychologin die Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte bei allen Fragen und Sorgen im Zusammenhang mit der Schule.
Die schulpsychologische Beratung kann hilfreich sein
• bei verfestigten Problemen im Lern- und Leistungsbereich
• bei schulbezogenen Ängsten
• bei schulbezogenen Verhaltensauffälligkeiten
• bei speziellen Fragen zur Schullaufbahn
• bei kritischen Lebensereignissen oder akuten Krisen
• als erste Anlaufstelle bei Problemen, die über den Schulalltag hinausgehen
Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite „Beratungsangebot“
Liebe Ehemalige,
aufgrund der noch bestehenden Corona-Beschränkungen kann das Ehemaligentreffen der Marien-Realschule am Samstag, 10. Oktober nicht wie geplant durchgeführt werden. Wenn möglich, soll das Treffen im Frühjahr/Anfang Sommer 2021 nachgeholt werden. Näheres dazu wird im alljährlich erscheinenden Weihnachtsbrief bekannt gegeben bzw. auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Soweit noch nicht erfolgt, werden die Mittelsfrauen gebeten, ihre Klassenkameradinnen über die Absage und die geplante Verschiebung zu informieren
Ingrid Hiemer
KONTAKT-Ehemalige der Marienschulen

Materialliste 5. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)

Materialliste 6. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)

Materialliste 7. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)

Materialliste 8. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)

Materialliste 9. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)

Materialliste 10. Klasse
(pdf/ 0,2 MB)
Donnerstag, 30.07. von 9 bis 12 Uhr
Mittwoch, 26.08. von 10 bis 12 Uhr
Montag, 31.08 bis Montag, 07.09. jeweils von 9 bis 12 Uhr
Schöne und erholsame Ferien wünscht das gesamte Schulleitungsteam!!!
In der ersten Ferienwoche bieten wir für die Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen einen IT-Support in der Schule an. Wer Probleme bei der Installation der Officeprogramme oder der Anmeldung am Office-365-Portal bzw. dem Schulmanager hat, kann ohne Voranmeldung am Montag oder Dienstag vorbeikommen und wir werden gemeinsam versuchen, das Problem zu lösen.
Sollte Ihre Tochter schon eine höhere Jahrgangsstufe besuchen und Sie benötigen auch dringend Hilfe in den oben genannten Bereichen, dann dürfen Sie selbstverständlich auch gerne an einem der beiden Termine bei uns in der Schule vorbeikommen.
Termine:
Montag, 27. Juli 2020 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 28. Juli 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Frau Kießling freut sich, seit dem 01.07.2020 wieder als Schulsozialarbeiterin für alle Schülerinnen und Eltern da sein zu können!
Ihre Bürozeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 7.30 bis 12:30 Uhr
Man kann sie über Teams, E-Mail (kathrin.kiessling@marien-realschule-kaufbeuren.de), Telefon (0821/455813942 oder 0157/74292797) sowie über eine Nachricht durch die Lehrkräfte kontaktieren!
Für ein „Happy End“ bei allen bevorstehenden Prüfungen unserer Zehntklässlerinnen bietet die Jugendstelle Kempten gemeinsam mit der Jugendkirche Open Sky am kommenden Montag, den 29.06. um 19.30 Uhr ein Prüfungsgebet an. Ihr seid alle herzlich eingeladen, dem Gebet auf YouTube zu folgen. Mit einem Klick auf das Bild gelangst du zum Kanal der Jugendstelle Kempten.
Liebe Ehemalige,
im Einvernehmen mit den beiden Schulleiterinnen Frau Fedchenheuer (RS) und Frau Frank (Gy) haben wir entschieden, die geplanten Jubiläumsklassentreffen im Herbst 2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr, aber in Sorge um unser aller Gesundheit können wir die diesjährigen Treffen nicht verantworten. Wir ziehen in Betracht, falls es die Corona-Pandemie zulässt, die beiden Klassentreffen im späten Frühjahr/Anfang Sommer 2021 nachzuholen. Näheres können wir Ihnen hoffentlich im kommenden Weihnachtsbrief mitteilen.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund
Ingrid Hiemer
KONTAKT-Ehemalige der Marienschulen
Die Natur ist einfach ein magischer Ort, der Ruhe und Erholung verspricht und uns zum Staunen und Genießen bringt!
Das Bistum Augsburg bietet in Kooperation mit dem Mädchenpädagogik-Team von „Der neue Weg“ in den kommenden Tagen Online-Impulse an und lädt zum Wandern in den Bergen ein. Von Montag (22.06.) bis Freitag (26.06.) gibt es jeweils am Morgen einen Impuls und am Abend einen Ausklang. Beides ist jeweils als Video oder Podcast zu erleben. Am Samstag folgt dann eine Wanderung mit der Freundin, begleitet mit Impulsen und einem gemeinsamen Abendausklang in einem Onlinemeeting. Das Angebot richtet sich an alle Mädchen und jungen Frauen ab 12 Jahren.
Unter folgendem Link (Der neue Weg) geht es zum Online-Angebot und auch auf Instagram findet man die Impulse in der kommenden Woche!
Liebe Schulfamilie, wir wünschen euch/Ihnen allen ein gesegnetes Pfingstfest sowie erholsame Feiertage und Ferien!!!
Das Bild der Taube wurde im Rahmen des Pfingsttauben-Wettbewerbs der Maria-Ward-Schule Kempten von Rebecca Geist (Klasse 6 c) gestaltet, die damit den Wettbewerb gewann. Wir gratulieren Rebecca ganz herzlich und danken ihr sowie der Maria-Ward-Schule für die Bereitstellung!
Hier findet ihr/finden Sie den Link zum Gottesdienst im Livestream!
Nach dem Livestream wird der Gottesdienst ab Freitag zum wiederholten Abspielen auf der Homepage des Schulwerks Augsburg zur Verfügung stehen.
Endlich ist es soweit: Nach einer mehrwöchigen Pause dürfen unsere Schülerinnen der 10. Klassen ab 27. April wieder in der Schule unterrichtet werden und sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Sicherlich geschieht das mit positiven, aber vielleicht auch mit einigen unsicheren Gefühlen: Wo stehe ich? Mit welchen Erfahrungen komme ich zurück? Wie geht es in den nächsten Wochen weiter?
Um euch, liebe Zehntklässlerinnen, die Rückkehr in die Schule unter den gegebenen Umständen so angenehm wie möglich zu gestalten, haben sich eure Lehrer und die Schulleitung in den vergangenen Tagen zahlreiche Gedanken gemacht, lange Gespräche geführt und viel überlegt, geplant, verschoben und organisiert. Einen kleinen Einblick in unsere Ergebnisse erhaltet ihr mit dem folgenden Foto: Die Klassen wurden geteilt und unterschiedlichen Zimmern im ganzen Schulhaus zugeordnet, um möglichst viel Abstand zwischen euch zu ermöglichen (wir wissen, dass euch das sicher nicht leichtfallen wird, es ist aber in der aktuellen Situation das Beste für euch und für uns alle). Damit ihr euch schnell zurecht findet, sind an den Türen die Namen der Schülerinnen zu lesen, die in diesem Raum unterrichtet werden. Außerdem seht ihr hier schon den ausführlichen und zwingend zu befolgenden Hygieneplan, der zur täglichen Erinnerung an den Türen der Klassenzimmer befestigt wurde. Genauere Informationen darüber erhaltet ihr zeitnah.
Wir alle freuen uns sehr, dass ihr unser Schulhaus ab Montag wieder mit Leben füllt!!!
Hier erhalten Sie/erhaltet ihr eine Übersicht über die wichtigsten Ansprechpartner und Hilfsangebote – scheut euch nicht, diese anzunehmen!!!
Unsere Schulsozialarbeiterin Sabrina Simmeth erreicht ihr Dienstag bis Freitag zwischen 8.30 und 12.30 Uhr unter 0821/4558-13942 sowie per Mail an sabrina.simmeth@marien-realschule-kaufbeuren.de
Die Erreichbarkeit der Schulpsychologin Sabine Rank findet ihr unter Beratungsangebot auf unserer Webseite.
Die Nummer gegen Kummer lautet 116 111 und ist Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr erreichbar.
bke-Jugendberatung berät in Foren, per Chat und E-Mail.
Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch bietet deutschlandweit kostenlose telefonische Hilfe unter 0800/22 55 530
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch findet man eine Vielzahl an Informationen zum Thema.
Endlich und von euch lange ersehnt gibt es nun erste Neuigkeiten zur weiteren Vorgehensweise bezüglich der Schulschließungen:
Wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, machen wir ab dem kommenden Montag, den 20. April, mit dem digitalen Unterricht weiter.
Ab dem 27. April dürfen wir uns mit den 10. Klassen im Schulhaus in Kleingruppen für die Prüfungen vorbereiten. Genauere Infos hierzu bekommen wir selber erst in den nächsten Tagen vom Kultusministerium.
Für alle anderen geht der Unterricht über Microsoft Teams erstmal bis zum 11. Mai weiter. Und dann werden wir weitersehen …
Die Regeln sind dabei denkbar einfach:
- Bei jedem Rätsel muss der Name eines Hasen herausgefunden werden.
- Alle Namen haben irgendetwas mit dem Osterereignis zu tun.
- Die Rätsel sind eindeutig – wer verstanden hat, wie sie funktionieren, bekommt dann auch ganz schnell die richtige Lösung.
- Wir fangen leicht an … und steigern uns von Tag zu Tag!
- Tipps und weitere Informationen gibt es zeitnah regelmäßig hier!
Und hier ist Rätsel Nummer 1 – wir wünschen euch viel Spaß, gutes kombinatorisches Denken und strapazierfähige Nerven!
Um der Ferien-Langeweile etwas entgegenzuwirken, haben wir uns eine kleine Überraschung ausgedacht, die in den nächsten Tagen veröffentlicht wird – hier auf der Homepage sowie auf unserer Facebook- und Instagram-Seite. Seid gespannt und schaut regelmäßig vorbei!
Aus diesem Grund haben sich einige Ehe- und FamilienseelsorgerInnen des Bistums in den vergangen zwei Wochen ans Werk gemacht und viele Ideen, Anregungen, viel Kreatives und Spirituelles zusammengestellt und für jeden Tag einen Film entworfen. Dieses Angebot soll Familien an den Kar- und Ostertagen ab kommenden Sonntag unterstützen, diese Tage auch gemeinsam als Familie zu feiern.
Das ganze Angebot finden Sie auf der Homepage www.beziehung-leben.de/familien!
Über den Link https://www.schulwerk-augsburg.info/schulpastoral-corona/ kann per Smartphone, Tablet, PC oder Laptop am Gottesdienst teilgenommen werden.
DAS „MEHR“ IN ZEITEN VON CORONA
In diesen ungewöhnlichen Zeiten sollten wir uns nicht nur auf Unterricht konzentrieren. Wir alle haben ein Bedürfnis nach mehr: nach Gemeinschaft, nach Sehnsucht, nach Liebe und Geborgenheit, nach dem Sinn im Leben, nach Gott.
Dieses „Mehr“ braucht auch im digitalen Leben Raum und Zeit.
In der Woche vom 30. März bis 3. April 2020 bietet das Schulwerk der Diözese Augsburg zusammen mit allen seinen Schulen jeden Tag einen sogenannten Morgenimpuls unseres ernannten Bischof Bertram an. Gerade in diesen ungewissen Tagen sollen die „Online-Morgengebete“ eine spirituelle Ermutigung sein. Lasst uns gemeinsam mit allen 18.000 Schülerinnen und Schülern der Schulwerksschulen beten.
Über den Link https://www.schulwerk-augsburg.de/schulpastoral-corona/ gelangst man direkt zur Webseite mit den täglich wechselnden Impulsen.
Wir würden uns freuen, wenn viele Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern mitmachen und auch ihre ganz persönlichen Ängste, Sorgen und Anliegen mit in das Gebet einbringen!
liebe Eltern,
wir möchten euch/Sie darüber informieren, dass Leistungsfeststellungen während der Zeit der Schulschließungen nicht gestattet sind. Besondere Regelungen hierzu werden aber noch folgen.
Wie wird mit fehlenden Leistungsnachweisen umgegangen?
Oberstes Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler an allen Schularten faire Bedingungen erhalten und niemand durch die jetzige Situation benachteiligt wird. Etwaige Sonderregelungen zu Leistungserhebungen, die aufgrund des Unterrichtsausfalls nötig werden, werden derzeit erarbeitet.
Sobald konkrete Aussagen möglich sind, werden die Schulen durch die jeweiligen Schulabteilungen des Kultusministeriums informiert. Die Informationen werden auch auf der Homepage des Kultusministeriums eingestellt.
Können (ggf. schon länger geplante) Leistungsnachweise bis zu den Osterferien durchgeführt werden – wenigstens in den Abschlussklassen?
Nein. Die Schulschließung umfasst den gesamten Unterricht und jegliche sonstigen schulischen Veranstaltungen im Sinne des Art. 30 Satz 1 BayEUG. Auch im Rahmen der Notfallbetreuung oder in digitaler Formaten (bspw. über mebis) finden keine Leistungserhebungen in der Zeit der Schulschließungen statt.
Diese Informationen findet ihr/finden Sie auch auf der Internetseite des Kultusministeriums.
Hier gehts direkt zur Informationsseite unserer Ausbildungsrichtungen.
Neue Termine
Englisch (Speaking): 27.04.2020 – 30.04.2020
Französisch (Conversation): 22.06.2020 – 26.06.2020
Deutsch: 01.07.2020
Französisch: 02.07.2020
Englisch: 03.07.2020
Mathematik: 06.07.2020
BwR: 07.07.2020
Physik: 08.07.2020
Ernährung und Gesundheit: 09.07.2020
Alle Infos zu dieser Aktion gibt es auf der Webseite des Bistum Augsburg.
ABGESAGTE TERMINE
Fastenaktionssonntag
Abschlussfahrten (10. Klassen)
Schullandheim in Lindau (5. Klassen)
Weimarfahrt (8. Klassen)
Frankreichaustausch (Klasse 9C IIIa)
Englandfahrt nach Broadstairs (9. Klassen)
Schullandheim auf Burg Wernfels (6. Klassen)
Alle anderen Fahrten werden momentan noch geprüft und es kann, je nach Entwicklung der aktuellen Lage, noch zu weiteren Absagen kommen.
auch in Zeiten von Corona-Virus und Schulschließung möchte ich euch und Sie zuhause nicht mit eventuell auftretenden Problemen alleine lassen.
Sollte es in der Familie häufig zu Streitigkeiten kommen, sich jemand mit der ungewohnten Situation nicht wohl fühlen, oder wenn einfach Redebedarf über alltägliche Probleme besteht, könnt ihr und können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren.
Unter der 0821 4558 13942 bin ich Dienstag bis Freitag zwischen 08:30 und 12:30 Uhr erreichbar. Gerne rufe ich auch zurück, ebenso besteht die Möglichkeit, mir eine E-Mail an sabrina.simmeth@marien-realschule-kaufbeuren.de zu senden.
Bis wir uns wiedersehen wünsche ich euch, lieben Schülerinnen ebenso wie Ihnen, liebe Eltern, eine gute Gesundheit.
Sabrina Simmeth, Schulsozialarbeit
das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat beschlossen, den Unterrichtsbetrieb für Schulen ab Montag, den 16. März bis einschließlich der Osterferien einzustellen.
Es ist uns ein Anliegen, den Unterrichtsausfall und damit das Versäumen von Lernstoff möglichst gering zu halten.
Deshalb greifen wir alle Möglichkeiten auf, auf digitalem Weg den Kontakt zwischen Lehrkräften und Lernenden aufrecht zu erhalten. Glücklicherweise steht uns dabei mit dem eingeführten Office-365-Paket ein sehr geeignetes Instrument zur Verfügung.
Wir bitten Sie also – ab sofort – dafür Sorge zu tragen, dass in Ihrem Haushalt ein funktionsfähiges digitales Endgerät (günstigsten Falls ein PC oder Laptop) mit stabiler Internetverbindung zur Verfügung steht.
Einen Zugang zum Microsoft-Office-365-Paket haben Ihre Töchter erhalten. Sollte es hierzu Fragen geben, melden Sie sich bitte bei uns.
Über Microsoft-Teams muss die Kontaktaufnahme durch die Lehrkraft mit Ihrem Kind bzw. Ihnen sichergestellt sein. Über das Portal Teams können dann Lehrinhalte und Arbeitsauftrag in der Verantwortung der jeweiligen Lehrkraft an die einzelnen Schülerinnen verbreitet werden und damit auch eine Kommunikation geführt werden.
Wir richten an unserer Schule eine Notbetreuung für Kinder der 5. und 6. Klassen ein, bei denen beide Elternteile (bei Alleinerziehenden der Alleinerziehende) in einem systemkritischen Beruf (Gesundheits- und Pflegebereich, öffentliche Sicherheit, öffentliche Infrastruktur) tätig sind. In diesem Fall schicken Sie Ihr Kind ab Montag zu den regulären Unterrichtszeiten in die Schule, wo es sich bitte bei der Schulleitung melden soll.
In diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir alle zur Flexibilität aufgefordert. Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation bei unseren Bemühungen das Bildungsangebot für Ihre Kinder bzw. Sie in Krisenzeiten bestmöglich aufrecht zu erhalten.
Ausführliches Informationsschreiben vom 13.03.2020: 20200313_Informationen_zur_Einstellung_des_Unterrichtsbetriebs.pdf
Rundschreiben vom 12.03.2020: 20200312_Rundschreiben_Eltern.pdf
Infoschreiben vom 11.03.2020: 20200311_Elterninfo_Office_365.pdf
Termine der Schulfamilie